Als Straßenwärterin beziehungsweise Straßenwärter arbeitest Du überwiegend im Freien und übernimmst einen vielseitigen Beruf mit der Verantwortung für große Fahrzeuge und Geräte. Außerdem kontrollierst Du unter anderem Fahrbahnen, Verkehrszeichen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst Straßen und sorgst auch im Winterdienst für freie und damit verkehrssichere Straßen. Auch bei verschiedenen Grünpflegearbeiten kommst Du zum Einsatz. Während der Berufsausbildung erwirbst Du kostenfrei die Führerscheine der Klassen B und CE.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in schulische, überbetriebliche und praktische Abschnitte gegliedert. Der Berufsschulunterricht (im Blockmodell) findet an der Berufsschule in Würzburg statt. Außerdem besuchst Du im Rahmen Deiner überörtlichen Ausbildung das Ausbildungszentrum der Straßenmeisterei in Gerolzhofen (die Unterbringung ist für Dich kostenfrei).
Die praktische Ausbildung erfolgt an unseren beiden Kreisbauhöfen in Schneppenbach und Bessenbach. Hier werden Deine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertieft und Du wirst unser Team zum Beispiel bei der Instandsetzung und Unterhaltung der Kreisstraßen, Radwege, der Streckenüberwachung sowie der Verkehrssicherung unterstützen. Auch das Pflastern, Asphaltieren oder Setzen von Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen gehören für Dich zum Alltag.