Als Fachinformatikerin beziehungsweise Fachinformatiker für Systemintegration konzipierst und realisierst Du IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Software-Komponenten zu komplexen Systemen wie Client- oder Server-Systemen sowie Multiusersystemen. Du installierst, konfigurierst und vernetzt IT-Systeme. Du bist verantwortlich für die Administration und Störungsbeseitigung, außerdem für die Beratung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises in IT-Fragen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert. Der Berufsschulunterricht findet an der Staatlichen Berufsschule Miltenberg-Obernburg statt. Während der schulischen Abschnitte beschäftigst Du Dich beispielsweise mit Fächern wie IT-Systeme, Vernetzte Systeme, Programmierung und mit betriebswirtschaftlichen Prozessen.
Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich B2 - Informationstechnik, Fachbereich B4 - IT an Schulen und dem Fachbereich B5 - Digitales statt. Hier werden die in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, zum Beispiel in den Bereichen Systembetreuung, -administration und -integration vertieft. Außerdem wird Dir die Anwenderberatung und der Anwender-Support nähergebracht.